c Theodoricus, M. Hieronymus (1562–1634)
- * 1562 in Augsburg
† 14. November 1634 in Sommerhausen - Dietrich, Hieronymus
- ca. 1591 Heirat mit Regina Bechlin
12. Februar 1611 Heirat mit Katharina Nestler
Vater der Lb PersonTheodoricus, Barbara (fl. 1616) Barbara Theodoricus
Vater der Lb PersonTheodoricus, Regina (1597 – nach 1534) ReginaTheodoricus - 26. März 1587 Immatrikulation in Tübingen
27. September 1587 Baccalaureus
14. August 1588 Magister
1591–1634 Pfarrer in Sommerhausen - Evang. Theologe | Pastor
- 124676030
Biographie
Über den Lebensweg des Hieronymus Theodoricus ist bislang wenig bekannt. Aus Le Geographicumf Ort: Augsburg Augsburg stammend begann er im Frühjahr 1587 in Le Geographicumf Ort: Tübingen Tübingen Theologie zu studieren. Am 31. März 1587 wurde er dort als Stipendiat in das Martinium aufgenommen. Seit 1591 amtiertete Theodoricus als Pfarrer zu Le Geographicumf Ort: Sommerhausen Sommerhausen. 1621 hielt er Einweihungspredigten für einen neuen Predigtstuhl und die neu erbaute Orgel. Außerdem weihte er 1634 zum Dank für die überstandene Pestepidemie die noch heute verwendete Glocke, fiel aber dann selbst der Krankheit zum Opfer. Eine Episode aus dieser turbulenten Zeit bietet die historische Erzählung LCaspari, Der Schulmeister (1871) Der Schulmeister und sein Sohn des Sommerhausener Pfarrers Lb PersonCaspari, Karl Heinrich (1815–1861) Karl Heinrich Caspari, die offenbar auf einer lokalen Chronik des Schulmeisters Lb PersonGast, Udalricus (ca. 1618 – ca. 1648) Udalricus Gast basiert. Theodoricus wird in der Erzählung am Rande erwähnt. Einblicke in die Alltagsgeschichte bietet außerdem das Tagebuch seines Schwiegersohns Wolfgang Ammon.
Eigene Werke
- Christliche Leichpredig vber dem seligen Abschied des [...] Friderichs Herrn zu Limpurg, Lauingen 1596 | VD16 D 1533
- Corona Templi (Nürnberg 1621)
- [Beiträger:] Quaestionum Illustrium Philosophicarum, Decuria Tertia, Jena 1606 | VD17 12:172201K
- [Beiträger:] Opus redemptionis generis Humani Carminice descriptum, Altdorf 1620 | VD17 23:246317B
Quellen und Literatur
- http://kirche-sommerhausen.de/sites/www.kirche-sommerhausen.de/files/dokumente/Kirchenf%C3%BChrer_St_Bartholom%C3%A4us_2015.pdf
- Hüttner, Franz (Hrsg.): Selbstbiographie des Stadtpfarrers Wolfgang Ammon von Marktbreit, in: Archiv für Kultur-Geschichte 1 (1903), Leipzig / Berlin: Teubner, 1903, S. 50–98, 214–235, 284–325, S. 93-98
- Caspari, Karl Heinrich: Der Schulmeister und sein Sohn, in: Caspari, Karl Heinrich: Erzählungen für das deutsche Volk, Stuttgart: Steinkopf, 3 Aufl., 1929, S. 243–404, bes. S. 250, 252, 279, 299, 311
- Gutmann, Friedrich / Furkel, Geoerg: Sommerhausen in Wort und Bild. Geschichtliche und kulturgeschichtliche Darlegungen nach Quellen, Sommerhausen: Gemeinde Sommerhausen, 2 Aufl., 1970, bes. S. 43, 53, 189, 191-193, 208, 211-213
- Dannheimer, Wilhelm / Zahn, Wilhelm / Kuhr, Georg: Ritterschaftliches Pfarrerbuch Franken (= Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns 58), Neustadt a.d. Aisch: Degener, 1979, S. 54
- Irwin, Joyce L.: Neither voice nor heart alone. German lutheran theology of music in the age of the baroque (= American university studies. Series 7. Theology and religion 132), New York / San Francisco / Bern / Baltimore / Frankfurt a. M. / Berlin / Wien / Paris: Lang, 1993, S. 19, 27f.
- Havsteen, Sven Rune: Musikanskuelsen i det 17. århunderdes lutherske tradition. Udvalgte temaer belyst ud fra Christopher Frick, Music-Buechelin (1631) og Laurentz Schroeder, Ein nuetzliches Tractaetlein Vom Lobe Gottes oder der hertzerfrewenden Musica (1639), Nuuk: Selbstverlag, 2004, S. 327
- Emberger, Gudrun: Kehrwoche und Festschmaus. Gemeinschaftsleben im Tübinger Stipendium Martianum im 16. Jahrhundert, in: Bernhardt, Kirsten (Hrsg.) / Krug-Richter, Barbara (Hrsg.) / Mohrmann, Ruth-E. (Hrsg.): Gastlichkeit und Geselligkeit im akademischen Milieu in der Frühen Neuzeit, Münster / New York, NY / München / Berlin: Waxmann, 2013, S. 35–48, bes. S. 38
- Steiger, Johann Anselm: Der Orgelprospekt im Kloster Lüne als Zeugnis barock-lutherischer Bild- und Musiktheologie. Zur Intermedialität von Wort, Bild und Musik im 17. Jahrhundert, Regensburg: Schnell & Steiner, 2015, S. 19, 27, 51, 64, 67f., 80f.
Portaldaten
Dieser Datensatz ist in folgenden Einträgen des Portals verknüpft:
-
Dieterich, Conrad: Vlmische Orgel Predigt (Ulm 1624)
Gormann, Andreas: Einweyhungs=Predigt (Wittenberg 1675)
Grafunder, David: Das fröliche Halleluja (Wittenberg 1675)
Hartmann, Johann Ludwig: Denck- und Danck-Säule (Rothenburg ob der Tauber [1673])
Olearius, Gottfried: Encoenia HierOrganica (Halle 1664)
Sagittarius, Paulus Martinus: Das dem Allmächtigen abzustattende Lob (Altenburg s.a.)
Saher, Johann Conrad: Organolustria Evangelico-Stambachiana (Hof 1660)
Schneider, Theodor: Das Lieblich=klingende Orgeln und Saiten=Spiel (Coburg 1676)
Schneider, Theodor: Die andere Predigt (Coburg 1676)
Steinfeld, Gottfried: Eine Christliche Orgel=Predigt (Danzig 1695)
Theodoricus, Hieronymus: Corona Templi (Nürnberg 1621)
Thiele, Johann Christoph: Cithara Theologica (Schleusingen 1683)
Vetterlein, Johannes Melchior: Geistlich= und Gott wohlgefälliges Lob- und Danck-Opffer (Bayreuth 1680)
Weller, Jacob: Des Friedens=Tempels Edler Bau (Dresden 1650) -
Diruta, Girolamo (1554/1564 – nach 1610)
Nicephorus Callistus (ca. 1268 – nach 1328)
Theodoricus, Barbara (fl. 1616)
Theodoricus, Regina (1597 – nach 1534) - Brenck der Jüngere, Georg: Kanzel (1621)
Empfohlene Zitierweise
DFG-Projekt »Orgelpredigt«. Digitale Edition, https://orgelpredigt.ur.de/E010017 (Version 1.00 vom 31. Januar 2020). DOI: 10.5283/orgelpr.portal
Letzte Änderung dieses Dokuments am 30. Juli 2021.
Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist, so bitten wir um eine kurze Nachricht an orgelpredigt@ur.de